Das sagen unsere Absolventen*innen

Jeannette Zyganda
Vorstandsmitglied, Wohnungsbaugenossenschaft "Uckermark"
„In der Immobilienwirtschaft kann man viel bewegen und Neues schaffen. Das faszinierte mich und war der Beweggrund für meine Berufswahl.
Die BBA ist für mich seit Jahren eine kompetente Partnerin in Bezug auf die Aus- und Weiterbildung. Ich habe sowohl die Ausbildung zur Immobilienkauffrau als auch zur Immobilienfachwirtin und Immobilien-Ökonomin bei der BBA absolviert und fühlte mich jederzeit gut betreut. Das Team der BBA setzte sich stets für die Belange der Teilnehmer*innen ein und wirkt so stets unterstützend. Die hervorragende Wissensvermittlung durch die Dozenten*innen rundete die Sache ab. Seit dem Jahr 2000 bin ich für die Wohnungsbaugenossenschaft „Uckermark“ Templin eG tätig. Mit dem Abschluss zur Immobilienfachwirtin (IHK) wurde ich zum nebenamtlichen Vorstand bestellt. Im Jahr 2019 erfolgte die Bestellung als hauptamtliches Vorstandsmitglied.“

Stefanie Paech
Sachbearbeiterin Betriebskosten – Schwerpunkt Widerspruchsbearbeitung, BGP-Gruppen
„Wenn man auf der Suche nach einer anspruchsvollen Weiterbildung neben dem Beruf ist, mit der man sein Fachwissen in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft vertiefen kann, dann ist der Lehrgang zum*zur Immobilienfachwirt*in bei der BBA genau das Richtige. Während der zweijährigen Weiterbildung konnte ich mein Fachwissen kontinuierlich erweitern. Darüber hinaus hatte man die Möglichkeit, mit Dozent*innen und Teilnehmer*innen in Kontakt zu treten und sich für sein weiteres Berufsleben ein Netzwerk aufzubauen. Für mich persönlich hatte die Weiterbildung auch einen Unternehmenswechsel zur Folge, bei dem ich mein neu erworbenes Fachwissen in neuen Aufgabenbereichen anwenden kann."

Walter Schuller
Technischer Leiter und Prokurist, GeWoSüd, Berlin
„Mit dem BBA-Lehrgang zum Immobilienfachwirt bot sich mir mit meinem schwerpunktmäßig technischen Hintergrund als Architekt die Chance, meinen Horizont um kaufmännische Kompetenzen und damit auch um berufliche Perspektiven zu erweitern. Ein insgesamt gut strukturierter und dokumentierter Aufbau der Lehrgangsinhalte erleichterte es mir, trotz der Fülle der Inhalte, den zusätzlichen Aufwand einer nebenberuflichen Ausbildung gut in den Arbeits - und Familienalltag zu integrieren. Vor allem die exzellente und zielgerichtete Prüfungsvorbereitung war ein wertvoller Bestandteil für einen erfolgreichen Abschluss. Aus dem Blickwinkel eines Quereinsteigers kann ich den Lehrgang Immobilienfachwirt*in der BBA auf jeden Fall empfehlen.“
Geprüfte*r Immobilienfachwirt*in (BBA/IHK) – der Karrierelehrgang und
die BBA

Immobilienfachwirt*in
Immobilienfachwirte gelten als die Experten der Branche. Sie verfügen über ein sehr breites und vertieftes Wissen in allen immobilienrelevanten Kernfeldern und Tätigkeitsbereichen. Sie sind in der Lage, Sachverhalte auf der Basis von volkswirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Zusammenhängen zu bewerten und fachlich fundierte Problemlösungen zu entwickeln. Mit dieser vielschichtigen Ausbildung sind Immobilienfachwirte bestens für die wachsenden Anforderungen des boomenden Wohnungs- und Immobilienmarktes gewappnet. Sie können in diversen Positionen im Unternehmen eingesetzt werden und erste Führungsaufgaben übernehmen. Der Stundenumfang dieses zweijährigen berufsbegleitenden Lehrgangs an der BBA übersteigt deutlich die empfohlenen Mindestunterrichtseinheiten der IHK, was eine intensive und gewissenhafte Vorbereitung auf die Prüfungen gewährleistet. Zudem werden etwaige Unterrichtsausfälle mit Ersatzterminen aufgefangen.
Anerkennung für die weitere akademische Laufbahn
Der Abschluss Geprüfte*r Immobilienfachwirt*in (IHK) entspricht dem Bachelor-Niveau (DQR 6). Geprüfte Immobilienfachwirte (IHK) können zudem in einem verkürzten Lehrgang den Abschluss zum*zur Immobilien-Ökonom*in (GdW) erlangen und anschließend, ebenfalls verkürzt, ein Bachelorstudium mit unseren Kooperationspartnern bbw Hochschule, Berlin oder EBZ Business School, Bochum absolvieren. Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin ist auf Lehrangebote in der Wohnungs- und Immobilienbranche spezialisiert. Das daraus erwachsene branchenspezifische Netzwerk birgt Vorteile für alle unsere Kundinnen und Kunden.

Die BBA: Wir bilden Immobilienwirtschaft
Die BBA versteht sich als Bildungsschmiede für Kunden aus Immobilienunternehmen in ganz Deutschland. Ihre Angebote sind berufsbegleitend miteinander verzahnt und an die aktuellen Marktanforderungen angepasst. Die Akademie gehört im Bereich Aus- und Weiterbildung zu den führenden zertifizierten Bildungsdienstleistern für die Immobilienwirtschaft. Das Angebot reicht von der privaten, staatlich anerkannten Berufsschule für Immobilienkaufleute, über Lehrgänge, Tagungen und Seminare bis hin zu verschiedenen Studiengängen. Das gesamte Produktportfolio ist zudem auch Inhouse buchbar. Komplettiert wird die Vielfalt durch Einzelcoachings, Studienreisen sowie individuelle Personal- und Organisationsmaßnahmen.Die Dozentinnen und Dozenten der BBA sind renommierte Experten*innen und Praktiker*innen mit langjähriger Erfahrung in der Branche.
Die BBA bildet Immobilienwirtschaft: Die Akademie verfügt über ein großes Netzwerk. Wissen multiplizieren, Projekte vorantreiben und Beziehungen pflegen – dafür steht die BBA. Sie bringt Akteure der Immobilienwirtschaft, Fachverbände und andere Kooperationspartner regelmäßig an einen Tisch. Die dadurch entstehenden Synergieeffekte nutzt die BBA, um ihre Produkte kundennah und am Puls der Zeit anbieten zu können.
10 Gründe für den Abschluss
Geprüfte*r Immobilienfachwirt*in (BBA/IHK)
an der BBA-Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin

- STANDORT
Studieren Sie im denkmalgeschützten Roxy-Palast, mitten im Herzen Berlins. - PERSPEKTIVE ZUKUNFT
Wir verzeichnen über 500 erfolgreiche Fachwirt-Teilnehmer*innen seit 1994. Viele bedienen inzwischen eine Führungsposition in einem Unternehmen oder leiten eine eigene Firma.

- LERNATMOSPHÄRE
Wir bieten moderne Räumlichkeiten mit ruhiger Lernumgebung. Kleine Gruppen gewährleisten ein effizientes, gemeinschaftliches Arbeiten und intensive Betreuung der Lehrgangsteilnehmer*innen. - WISSENSREICHTUM
Facettenreiche Lehrinhalte, ausgerichtet an den Prüfungsinhalten der IHK, ermöglichen Perspektivwechsel und “Blicke über den Tellerrand”.

- PRAXIS
Anwendungsorientierter Unterricht mit hoher Qualität. Das Lehrpersonal besteht aus Dozenten*innen mit langjähriger Erfahrung aus der immobilienwirtschaftlichen Praxis. Viele von ihnen schöpfen überdies aus Erfahrungen an unterschiedlichen Hochschulen und Akademien.

- NETZWERK
Über unsere regelmäßigen Alumni-Treffen können Sie Kontakte knüpfen und pflegen. Werden auch Sie Teil unseres weitreichenden Netzwerkes in der Wohnungs- und Immobilienbranche.

- AUF DEM NEUESTEN STAND
In der BBA haben Sie kostenfreien Zugang zu diversen Immobilien-Fachzeitschriften und zur Bibliothek. - LERNPLATTFORM
Unsere digitale Lernplattform ermöglicht Ihnen den Austausch mit anderen Lehrgangsteilnehmern und den Zugang zu Skripten und Übungsaufgaben der Dozentinnen und Dozenten für alle Unterrichtsfelder.

- UNTERRICHTSGARANTIE
Mögliche Unterrichtsausfälle (etwa durch Krankheit der Dozent*innen) werden durch Ersatztermine ausgeglichen. - Anerkennung des Fachwirt Titels
Der Abschluss wird von der IHK abgenommen und ist bundesweit anerkannt. Dieser Fortbildungsabschluss auf der Niveau-Stufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (Bachelor-Niveau) erhält ebenfalls die Abschlussbezeichnung „Bachelor Professional“.
Zulassungsvoraussetzungen
Sofern Sie über einen IHK-Abschluss Kaufmann*frau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft verfügen, können Sie an dem Lehrgang teilnehmen.
Darüber hinaus werden Sie mit einem Abschluss Immobilienkaufmann*frau (BBA/IHK) und mindestens einem Jahr einschlägige Berufspraxis zum Lehrgang zugelassen.
Die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen Sie ebenfalls mit einem Abschluss in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf plus mindestens zwei Jahren einschlägige Berufspraxis.
Ferner werden Sie mit dem Nachweis über einen anderen Ausbildungsabschluss sowie mindestens drei Jahren einschlägige Berufspraxis zugelassen.
Sollten Sie bereits wenigstens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft gesammelt haben, können Sie an dem Lehrgang teilnehmen.
Lehrgangsgebühren
BBA-Mitglieder:
3.850 EUR
(3 Raten á 1.283,33 EUR | monatlich à 160,42 EUR)
Normalpreis:
4.812,50 EUR
(3 Raten à 1.604,17 EUR | monatlich à 200,52 EUR)
inkl. Veranstaltungsunterlagen, abrufbar über die Lernplattform der BBA
zzgl. 250 Euro Prüfungsgebühr für die BBA-Abschlussprüfung (optional) sowie ca. 500 Euro Prüfungsgebühr der IHK
5% Frühbucherrabatt
auf den Veranstaltungspreis bei Anmeldung bis 12 Wochen vor Lehrgangsstart




Fördermöglichkeiten
Aufstiegs-BAfög (Meister-BAfög)
– Anbieter: Bundesministerium für Bildung und Forschung
– Art der Förderung: Zuschuss
Kontakt:
Telefon: 0800 62 23 634
Homepage: www.aufstiegs-bafoeg.de
Merkblatt zum Antrag
DOWNLOAD
Begabtenförderung
– Anbieter: SBB – Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung
– Art der Förderung: Zuschuss
Kontakt:
Telefon: 0228 62 93 10
Homepage: www.sbb-stipendien.de
Weitere Informationen
DOWNLOAD
Stipendium BBA
– Anbieter: BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin
– Art der Förderung: 1 Stipendium pro Jahr
– Die BBA vergibt für jeweils den besten eines Jahrgangs der BBA-Berufsschule ein Stipendium in Höhe von 2.000 Euro für einen Fachwirt- oder Ökonom-Lehrgang.
Begabtenförderung berufliche Bildung (IHK)
– Anbieter: IHK-Berlin
– Art der Förderung: Zuschuss
Kontakt: svenja.herres@berlin.ihk.de
Telefon: 030 31510-801
Homepage: www.ihk-berlin.de
Weitere Informationen
DOWNLOAD
Diese Zahlen stehen für Ihren Erfolg
über 2.000Unternehmen im BBA-Netzwerk
über 500Fachwirt-Lehrgangsteilnehmer*innen (seit 1994)
30Jahre Erfahrung der BBA
295aktive Dozenten*innen im BBA-Pool